Supervision & Fachberatung in Basel – für Fachpersonen in psychosozialen Berufen
Marko Papak, M.A.
Supervision unterstützt Sie dabei, Ihren Berufsalltag zu reflektieren, Belastungen zu verarbeiten und Ihre professionelle Haltung weiterzuentwickeln. Sie hilft, die Qualität Ihrer Arbeit zu sichern – und dabei gesund zu bleiben.
Für wen ist Supervision geeignet?
Ich begleite Fachpersonen in:
psychosozialen und sozialen Arbeitsfeldern
der psychologischen Beratung oder Therapie
pädagogischen oder sozialpsychiatrischen Settings
Auch anderen Berufsgruppen, die zwischenmenschliche, Teambezogene und ähnliche Fragestellungen haben
Worum geht es in der Supervision?
In der Supervision nehmen wir uns Zeit, um:
berufliche Herausforderungen gezielt zu reflektieren
mit belastenden Situationen professionell umzugehen
eigene Reaktionen, Haltungen und Handlungsmuster zu verstehen
Fachkompetenz weiterzuentwickeln
ethische und strukturelle Fragen im Berufsalltag zu klären
Dabei arbeiten wir praxisnah und lösungsorientiert – mit Raum für Perspektivenwechsel und neue Gedanken.
Setting & Organisation
Einzelsupervision in meiner Praxis in Basel oder online
Vor-Ort-Termine in Ihrer Institution (nach Vereinbarung, Raum Basel)
Keine Team- oder Gruppensupervision im aktuellen Angebot
Mein Stil: analytisch, achtsam und praxisnah
Mit meinem sozialwissenschaftlichen Hintergrund, meiner Berufserfahrung in Institutionen und meiner Weiterbildung in psychosozialer Beratung begleite ich Sie professionell bei der Reflexion komplexer Themen.
Wir beleuchten Situationen sowohl konkret und alltagsnah („Was passiert?“), als auch auf einer übergeordneten Ebene („Was bedeutet das? In welchem grösseren Kontext steht das?“). So entstehen oft neue Sichtweisen und Klarheit – auch bei scheinbar festgefahrenen Fällen.
Eine Fachberatung oder Supervision hilft unter anderem dabei:
Die eigene Rolle zu reflektieren
Schwierige, belastende Situationen aus dem Arbeitsalltag zu reflektieren
Neue Lösungswege zu finden
Interventionen und theoretische Überlegungen überdenken
Handlungsmöglichkeiten und Grenzen eruieren
Work-Life Balance, Burnout Prävention
Tarife:
Erstgespräch: 95.-
Weitere Termine: 140 Fr.-/60min.
Meine Qualifikationen (Zusammenfassend)
B.A. Soziale Arbeit
M.A. Erziehungswissenschaft (Hauptfach: Sozialpädagogik und pädagogische Psychologie, Nebenfach: Sonderpädagogik)
Körperzentrierte psychologische Beratung (erweiterte Gestalttherapie)
Mehrjährige berufliche Erfahrung im psychiatrischen und sozialpsychiatrischen Kontext stationär sowie ambulant. Praktika im sonderpädagogischen Bereich und niederschwelliger Jugendarbeit.
Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fokus auf sozialpädagogische Professionstheorien, soziale Diagnostik, Fallarbeit und Methoden der sozialen Arbeit sowie Inklusion.
Objektive Hermeneutik (Verfahren zur Analyse von Fallberichten, Dokumentationsbeispielen und Fallkonstruktionen
Kooperative Prozessgestaltung als Werkzeug und Handlungsorientierung im Kontext verschiedener Hilfsangebote